top of page

Über die Therapie

Im Zentrum der Craniosacral Therapie steht die tieferliegende Fähigkeit von Körper, Geist und Seele, sich selbst zu regenerieren und Gesundheit zu erhalten. Diesen Prozess der Selbstregulation unterstützen Craniosacral Therapeut*innen mit ruhenden, sanften Berührungen.

Die Craniosacral Therapie ist eine Methode des eidgenössisch reglementierten Abschlusses in der Komplementär Therapie.

Craniosacral Therapie

Prinzip

Das erste Prinzip in der Craniosacralen Biodynamik ist die Orientierung zum Gesunden und dessen Wahrnehmung. Wir arbeiten mit den innewohnenden, unwillkürlichen, rhythmischen Bewegungen. Genau so wichtig ist jedoch die Arbeit mit der Stille, aus der heraus sich das menschliche System regenerieren und Kraft schöpfen kann.​​

​

Wirkungsweise/Indikationen (nicht abschliessend)

Die Craniosacral Therapie unterstütz dich

  • bei der Rehabilitation nach einem Unfall, Operationen und Krankheiten

  • bei der Stärkung, Harmonisierung und Förderung grösserer Beweglichkeit des Stütz- und Bewegungsapparates, z.B. bei Schleuder-, Sturz- und Stauchtraumata, orthopädischen Beschwerden, Beckenschiefstand, bei Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen, Muskel- und Gelenkserkrankungen

  • zur Erlangung und Verfeinerung der Selbstregulation der Organe und ihrer Aufgaben, z.B. bei Verdauungsbeschwerden, Reflux, Blasenentzündungen, Hauterkrankungen

  • bei der Förderung der Eigenregulation des Lymph- und Hormonsystems, z.B. bei Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden, Wachstumsschmerzen bei Kindern

  • bei der Regulation des vegetativen und zentralen Nervensystems, z.B. bei Schlafproblemen, Veränderungen im Gehirn und Rückenmark, Ängsten (Phobien)

  • bei der Stärkung deines Immunsystems, z.B. bei Sinusitis, Infektionen, Allergien

  • zur physischen und psychischen Unterstützung, z.B. bei Erschöpfungszuständen und Depressionen, Burn-Out Syndrom

  • beim Finden und Stärken von Ressourcen, z.B. in belastenden Lebenssituationen

  • beim Erforschen von Körperphänomenen und deren Linderung, z.B. bei Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus

  • zur Prophylaxe und zur Erhöhung der Lebensqualität in jedem Alter

​

Ziel

Die Craniosacrale Methode hat als Ziel, die Selbstregulierung zu unterstützen, die Selbstwahrnehmung zu erweitern, die Genesungskompetenz zu fördern und zu mehr Resilienz und Kohärenz zu finden.​

© 2022 by Noele Michel

bottom of page