Über die Massage
Bei der klassischen Massage werden mit den Händen Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen, die lokale Durchblutung steigern und den Zellstoffwechsel anregen. Dadurch werden auch Schmerzen, die durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Zum anderen übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden.

Klassische Massage und mehr
Klassische Massage (Therapeutisch)
Die Massage ist eine manuelle Therapie und wird zur Regeneration, Stressreduktion wie auch zu Heilzwecken nach ärztlicher Verordnung eingesetzt. Sie wirkt vor allem auf den Bewegungsapparat. Auch können durch regelmässige Massagen sportliche Leistungen erheblich verbessert werden.​
​
Wirkungsweise
-
Muskeltonusregulierung und Anregung der Hautfunktionen
-
Vermehrter Stoffaustausch zwischen Blutbahnen und Gewebe
-
Entstauende und anregende Wirkung auf das Lymphatische System
-
Regulierende Wirkung auf Blutdruck, Puls, Atmung und Schlaf
-
Wirkung auf den Gesamtorganismus, beeinflusst reflektorisch die inneren Organe
-
Tonussteigerung oder Entspannung
-
Psychische Entspannung und Ausgleich des Energiekreislaufes (Meridiane)
​
​Professionelle Sportmassage
Die Sportmassage ist eine Form der Massage, die in erster Linie im Sport angewendet wird. Es gibt verschiedene Arten der Sportmassage. Sie lassen sich je nach Zeitpunkt und Anwendung und dem Zweck, den sie bewirken sollen, unterscheiden in:
-
Entspannungsmassage: eher beruhigende Wirkung erzielen, nach körperlicher Anstrengung
-
Anstrengungsmassage: motivierende Wirkung erzielen vor einem Leistungseinsatz
-
Behandlungsmassage: regenerierende Wirkung erzielen im Aufbau oder zwischen den Wettkampfphasen (Grosser Service Massage)
​
​
Manuelle Schmerztherapie (MST)
Die "Manuelle Schmerztherapie" ist eine effektive und gezielte Behandlungsmethode, die den Schmerz als Warn- und Leitsignal des Körpers in den Mittelpunkt stellt. Spezielle manuelle Drucktechniken und Muskeldehnungen werden für unterschiedliche Schmerzzustände angewendet.
​
​
Zwerchfell Behandlung
Das Ziel der Behandlung des Zwerchfells, ist es aktiv Schmerzen zu reduzieren, indem Stauungen aufgelöst werden. (An)Spannungen in Entspannung umzuwandeln, die Muskulatur ins Gleichgewicht bringen und Verbindungen neu zu öffnen.